Unsere Werte

Über Werte kann man vieles schreiben. Meistens befinden sich diese in wundervollen Hochglanzbroschüren in denen in klarer Sprache die Werte des jeweiligen Unternehmens beschrieben werden. Immerhin jede:r kann sich daran orientieren oder eben nicht. Am wirkungsvollsten ist es, wenn alle im Unternehmen oder in der Organisation beteiligten Personen an ihren Werten arbeiten und zwar in einem wiederkehrenden Prozess. Wir haben nun diesen Prozess gestartet und zwar im Dialograum, was wir unter Dialog verstehen, könnt ihr hier nachsehen. Zuerst tauschten wir uns aus, was wir unter Werten verstehen: Werte sind das, was einem so wichtig ist, dass man etwas dafür in Kauf nimmt. Welche Werte sind uns so wichtig, dass wir bereit sind für diesen Wert aus unserer Komfortzone herauszugehen?
Integrität vor Festlegung.
Grundsätzlich haben wir eine liebevolle Haltung dem Leben gegenüber. Aus dieser liebevollen Haltung heraus, ist uns bewusst, das Wert kontextabhängig und flexibel sind.
Purpose vor Umsatz.
Wir wollen sinnvolles tun. Wenn es geht, mit Gewinn. Wenn es ist wie es ist, mit Verlust. Hauptsache es ist sinnvoll für uns, für andere, für die Welt.
Achtsame Verbundenheit vor Individualität.
Wir bleiben im Kontakt mit der Welt, mit uns lebendig und durchblutet. Daraus ergibt sich Verbindlichkeit, denn wir sind uns klar in unserer Verbundenheit, auch wenn Reibung entsteht.
Emergenz vom Neuem
vor eingespielten Routinen. Wir verspüren Freude am Lernen und am Experimentieren. Dabei verschonen wir uns nicht. Wir scheitern und gleichzeitig lernen wir.
Aristoteles ging davon aus, dass ein Wert nicht statisch verharrt auf einem Punkt, sondern dass der reine Wert sich fortwährend ausbalanciert zwischen einer Übertreibung - einem zu viel und einer Untertreibung- einem Zuwenig. Das hieße konkret, dass unser Wert der "achtsamen Verbundenheit" in der Übertreibung zu etwas werden könnte, wie zB. "Selbstlosigkeit". Und in der Untertreibung zu etwas ,wie zB. "Selbstbezogenheit". Über das Balancieren und die Spannung im Prozess finden wir immer wieder zu unserem "reinen" Wert.